Bundeswehr analysiert Peak Oil Gefahren für Deutschland

Für die Transformation der Bundeswehr habe ich mich bisher aus klima- und energiepolitischer Sicht wenig interessiert. Das sieht anders aus, seit ich eine aktuelle Studie gelesen habe, die das Zentrum für Transformation der Bundeswehr in Auftrag gegeben hat. Die Teilstudie Peak Oil – Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen (gefunden via DerWesten) ist bisher nicht vom Zentrum selber veröffentlicht, aber eben doch im Netz zugänglich. Warum die Bundeswehr die Ergebnisse vielleicht lieber (noch) nicht öffentlich macht, ist eigentlich kein Wunder, wenn man sich anschaut, was die hauseigene Forschung da sagt, nämlich u.a.:

  • Politische und wirtschaftliche Krisen im Übergang zum postfossilen Zeitalter sind zu erwarten, z.B. Einschränkungen im Güter- und Personenverkehr, Verlust an Nahrungsmittelsicherheit, Marktversagen, Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Politik.
  • Ein Schrumpfen der Weltwirtschaft in Folge eines Peak Oil Tipping Points ist denkbar. Folgen sind z.B. Massenarbeitslosigkeit, Kollaps von Währungssystemen, Staatsbankrott, Hungersnöte. Für Deutschland ist das Risiko aufgrund des vorhandenen Globalisierungsgrads besonders hoch.
  • Staaten werden zunehmend mit sich selbst und dem eigenen Krisenmanagement beschäftigt sein und weniger Ressourcen für internationale (humanitäre) Einsätze haben.
  • Das Erdölfördermaximum ist höchst wahrscheinlich bereits 2010 erreicht.
  • Geopolitische Umwälzungen finden statt. OECD-Länder verlieren an Bedeutung und Einfluss. Ölförderländer (vor allem Naher Osten und Nordafrika) werden aufgewertet. Dies bedeutet erhebliche sicherheitspolitische Konsequenzen.
  • Angesichts des Aufstiegs der Schwellenländer ist die Versorgungssicherheit der Industrieländer in Gefahr.
  • Schwellenländer (allen voran China) werden erheblich an Einfluss in internationalen Organisationen gewinnen.
  • Kämpfe um verbleibende Ressourcen nehmen zu (Beispiel Arktis).
  • Ein Ausbau der Kernenergie als Reaktion auf Peak Oil verschärft das Problem der Proliferation.
  • Nachwachsende Rohstoffe treten in Flächenkonkurrenz mit Nahrungsmitteln und verschärfen die Hungerproblematik.

Die Studie empfiehlt Deutschland eine Diversifizierung der Ölquellen – also weg von Russland (ohne die bilateralen Beziehungen zu gefährden) hin zu Ländern wie Äquatorial Guinea, Republik Kongo, Usbekistan und Turkmenistan (alle wahnsinnig demokratisch, unkorrupt und vorbildlich bei der Einhaltung von Menschenrechten, wie wir wissen). Die Studie drückt das so aus: Wir brauchen eine ‚pragmatischere Außenpolitik‘, müssen also weg von Werten und hin zu Interessen.

Aus dem Fazit möchte ich nochmal direkt zitieren:

„Anschaulich ist, an was man sich gewöhnt hat. Das Durchdenken der Konsequenzen des Peak Oil wird nicht von den alltäglichen Erfahrungen und nur partiell von historischen Parallelen geleitet. Entsprechend schwierig ist es sich vorzustellen, welche Bedeutung ein sukzessiver Entzug einer der wichtigsten Energiequellen unserer Zivilisation haben kann. Psychologische Barrieren sorgen für das Ausblenden an sich unbestreitbarer Fakten und führen zu fast instinktiver Ablehnung einer eingehenden Auseinandersetzung mit dieser schwierigen Thematik.“

Trifft genau auf unsere Politiker und Politikerinnen zu, würde ich sagen, und ist der Grund, warum die Studie nicht veröffentlicht ist.

„Der Eintritt des Peak Oil ist jedoch unvermeidlich. Diese Teilstudie zeigt, dass das sehr ernst zu nehmende Risiko besteht, dass eine durch nachhaltige Knappheit von wichtigen Rohstoffen ausgelöste globale Transformationsphase von Wirtschafts- und Gesellschafts-strukturen nicht ohne sicherheitspolitische Friktionen vonstatten gehen wird. Die Desintegration komplexer Wirtschaftssysteme inklusive ihrer interdependenten Infrastrukturen hat direkte, teilweise schwerwiegende Auswirkungen auf viele Lebensbereiche, auch und insbesondere in Industrieländern.“

[…] „Der Faktor Zeit kann für den Erfolg der Transformation zu post-fossilen Gesellschaften dabei entscheidend sein. Um diesbezügliche demokratische Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, müssen die Gefahren einer erodierenden Ressourcenbasis im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert werden.“

Dazu möchte ich mit diesem Artikel einen Beitrag leisten und freue mich auf Ihre und Eure Kommentare zur Studie der Bundeswehr!


Posted

in