Auf Climate Progress ist nun ein Artikel erschienen, den ich der breiten Lektüre empfehlen möchte. Unter dem Titel „The Age of (small) Tradeoffs“ analysiert der Artikel einige der Zielkonflikte, die mit einer Energie- und Klimawende einhergehen.
Diese Zielkonflikte werden von der Umweltbewegung gerne verschwiegen. Und doch sind sie real. Zuerst tauchten Sie rund um Windparks auf, von denen sich „Landschaftsschützer“ und Vogelfreunde bedroht fühlten. („Landschaftsschützer“ steht in Anführungszeichen, weil ungebremster Klimawandel unsere Landschaften in nie gekanntem Ausmaß verändern wird).
Die Konflikte um Windparks konnten in Deutschland glücklicherweise noch moderiert werden, nicht zuletzt dank des konstruktiven Engagements der Umweltverbände. Massiver brachen Zielkonflikte zwischen Welternährung, Energiesicherheit und Klimaschutz im Bereich der Biotreibstoffe und Bioenergien auf.
Und dies war nur ein Anfang. Weitere Konflikte werden folgen, sei es um die so freundlich erscheinende Photovoltaik, die seltene Mineralien braucht, um die Energieeffizienz die mit Denkmalschutz zuweilen kollidiert. Und so weiter und so fort.
Sollen diese Zielkonflikte uns irre machen? Sollen wir deswegen die Bemühungen um eine Energiewende einstellen? Sollen wir auf der anderen Seite alles akzeptieren, was mit der Begründung Klimaschutz vorangetrieben wird?
Sicher nicht. Aber die Spielräume werden enger. Wir kommen nicht umhin, uns immer wieder aufs Neue zu informieren, eine Meinung zu bilden, und abzuwägen. Was können, was müssen wir akzeptieren, was bleibt inakzeptabel?
Der Climate Progress Artikel endet wie folgt:
We are experiencing a gradually expanding circle of acceptability as we become more desperate for solutions to global climate change. Nuclear power, „clean coal“ and geo-engineering research are supported today by environmental leaders who would not have given any of those options serious consideration a few short years ago. Today’s crazy idea becomes tomorrow’s salvation as we continue pumping gases into the atmosphere.
The Age of (small) Tradeoffs has been made much more difficult by its immediate and still evident predecessor, the Age of Stupid (apologies to the new movie of that title). Despite decades of warnings about global warming, despite our rich tradition of energy crises, we have not even begun to tap the full potential of energy efficiency and renewable energy. We haven’t even really tried. We paid far more attention to Jimmy Carter’s cardigan sweater than his insight that our energy problems were the moral equivalent of war.
We humans, with the possible exception of certain members of Congress, are endowed with the unique ability to see consequences and to learn from mistakes – the intellectual equivalent of opposable thumbs. It’s time to use that ability before it atrophies. Let’s make the necessary trade-offs; reject the really bad ones; recognize stupidity as the real weapon of mass destruction; pass a game-changing climate bill; completely rewire national energy policy; stop the taxpayer subsidies that have us paying one another to produce greenhouse gases; trade in our carbon-spewing national transportation policy before it’s as obsolete as General Motors; assemble a rescue package for our children; and get on with the job of building a new economy before we become Darwin’s biggest dropouts – the species that had all the tools to survive a changing world but made itself extinct by refusing to use them.