Autor: Webmaster
-
2025 nur noch Elektroautos?
„Großangriff der Stromer“ betitelt die Neue Rhein Zeitung einen Artikel von Christian Icking. 2010 werde ein Wendejahr in der Automobilindustrie, berichtet der Autor unter Berufung auf eine unveröffentliche Studie des Center of Automotive Research (CAR). Die CAR-Studie wird mit der Aussage zitiert, dass bereits im Jahr 2025 jeder Personenwagen, der in Europa zugelassen wird, eine…
-
Bundestag will Öl im Boden lassen
Respekt! Während G.W. Bush nichts besseres weiss als die Erschliessung von Ölvorkommen selbst in Nationalparks voranzutreiben, hat der Bundestag nun eine wegweisende gegenteilige Initiative unterstützt. Treue LeserInnen werden sich erinnern: Am 03.10.07 schrieb ich hier von der Initiative der ecuadorianischen Regierung, die anbietet, ein Ölfeld im Regenwald nicht zu erschliessen, sofern Ecuador wenigstens teilweise für…
-
Klimaziele zuhause erreichen, oder international?
Einen wunderbaren Artikel haben Hans-Jochen Luhmann und Wolfgang Sterk vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie für die Zeitschrift „Internationale Politik und Gesellschaft“ der Friedrich-Ebert-Stiftung geschrieben. Unter dem Titel „Klimaziele zuhause erreichen oder wo es am billigsten ist?“ analysieren sie die Geschichte der internationalen Klimapolitik und die Veränderung der Bedeutung von „their emissions“ in Artikel…
-
<350
Remember this number for the rest of your life Dies konnten LeserInnen des International Herald Tribune, der New York Times, und der Financial Times heute auf einer ganzseitigen Anzeige lesen. „<350″, das steht für unter 350 ppm Konzentration an CO2 in der Atmosphäre. Dies ist der Wert, den die Menschheit langfristig anstreben solle, nicht 450,…
-
Drogenhändler will Freihandel
George W. Bush sagte am 31. Januar 2006 in seiner Rede an die Nation: Amerika ist süchtig nach Öl. Diese Metapher läßt sich aber auf alle modernen Industriestaaten anwenden: Wir alle hängen an den Öl- und Gaspipelines wie der Junkie an der Nadel. Auch die EU. Kanada profiliert sich nun als Dealer. Chefdealer ist Kanadas…
-
Nordpol ohne Eis?
Vergangenen Sommer schmolz das arktische Meereis ab wie nie zuvor. Lesen sie dazu „Absturz der Arktis?“, meinen Blogeintrag vom 07.10.2007. Der Beitrag endete wie folgt: Kippt das arktische Klima? Man kann zwar hoffen, dass nächstes Jahr es wieder etwas kälter wird und der drastische Absturz des Meereises gebremst wird. Doch mit dem Klimaschutz warten dürfen…
-
Adaptation: Interessanter Schweizer Vorschlag
Die Schweiz hat bei den Bonner Klimaverhandlungen einen interessanten Vorschlag zur Finanzierung der erheblichen Kosten der Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Dabei soll global eine Abgabe von 2 $ pro Tonne emittiertes CO2 erhoben werden, die einen multilateralen Klimafonds speisen soll. Sie finden den kompletten Vorschlag hier. Besonders interessant ist eine Art „Grundfreibetrag“ bei der…
-
Stopp Staudinger!
Vor fast einem Jahr habe ich auf diesem Blog über die Großdemonstration gegen das Kohlekraftwerk Staudinger am Main berichtet. Dort ist mit „Stopp Staudinger“ eine der aktivsten Bürgerinitiativen gegen Kohlekraftwerke entstanden. Auch die Grünen z.B. in Aschaffenburg sind gegen den Klimakiller aktiv.
-
Merkel zur Klimapolitik
Bundeskanzlerin Merkel hat vor wenigen Tagen in Leipzig anläßlich des Internationalen Transportforums eine Rede gehalten, die man als eine klimapolitische Grundsatzrede lesen kann (Originaltext hier). Ich dokumentiere im Folgenden den Text in großen Teilen, hebe Passagen im Fettdruck hervor und kommentiere jeweils aus meiner Sicht einzelne Abschnitte (kursiv). Auch Ihre Kommmentare sind sehr willkommen (Kommentarfunktion…
-
Die Herausforderung des Westens
Die Bewältigung der Doppelkrise von Klima- und Energiesicherheit stellt für uns im recht wohlhabenden Westen eine mehrfache Herausforderung dar. Hierzu einige Thesen, die ich aus aktuellem Anlass verfasst habe: 1) Westeuropa und Nordamerika prägen immer noch weltweit die Vorstellung von „Entwicklung“ und Erfolg, sie sind – wenn auch in schwindendem Maße – kulturell, medial, ökonomisch…