Autor: Webmaster
-
Bushs 4-Grad-Strategie
Präsident Bush hat vor dem „Major Economies Meeting„, das gerade in Paris stattfindet, eine vorab vieldiskutierte Rede zu seiner Klimastrategie gehalten. Herausgekommen ist etwas was man nur noch als schlechten Scherz bezeichnen kann. Während die Welt in Bali eine Reduktion der Industrieländer um 25-40% gegenüber 1990 diskutierte (basierend auf IPCC Ergebnissen), bietet er doch tatsächlich…
-
Mexicos revolutionärer Vorschlag
Bei den Klimaverhandlungen hat Mexico einen Vorschlag als „Non-Paper“ lanciert, der das Potential hat, den internationalen Klimaschutz einen entscheidenden Schritt voranzubringen. Gegenstand ist ein multilateraler Klimaschutzfonds mit folgenden Zielsetzungen:
-
Afrika im Klimawandel
Afrika ist sicherlich der Kontinent, der dem Klimawandel am verwundbarsten ausgesetzt ist. Ein Großteil der Bevölkerung lebt direkt von der Natur, als Kleinbäuerinnen und Viehhalter. Moderne Wasserversorgung fehlt weitgehend, die Infrastruktur ist extrem schwach.
-
Nukleare News
Hier eine kleine Sammlung Nachrichten der letzten Tage aus der weiten Welt der Atomenergie: * Hitachi, der drittgrößte Hersteller von Atomreaktoren, findet nach 28 Jahren einen Fehler in Software, die dazu genutzt wurde, um die Auswirkungen von Erdbeben auf Röhren in Atomkraftwerken zu messen. Das Vertrauen in die Sicherheit japanischer Reaktoren war erschüttert worden, als…
-
Kündigungswelle bei Vattenfall
Die Auseinandersetzung um das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg spitzt sich zu. Die Grünen ringen mit der CDU im Rahmen der Koalitionsverhandlungen darum, dieses Klimakillerkraftwerk zu verhindern. Auf der anderen Seite droht Vattenfall mit hohen Schadenersatzforderungen (die Rede ist von 1,3 Mrd. €), falls die Genehmigung für das Kraftwerk verweigert wird.
-
Wechseln mit Wolfgang!
Utopia.de, ein Internetportal für strategischen Konsum, hat nun eine Ökostromkampagne gestartet. Auf der Titelseite erklärt Sandra Maischberger, warum sie „Utopistin“ ist:
-
Weltbank macht Klima – prima?
Gerade halten IWF und Weltbank ihre Frühjahrstagung in Washington ab. Aus diesem Anlass hat meine Kollegin Liane Schalatek in Baustellen der Globalisierung einen spannenden Beitrag zum klimapolitischen Engagement der Weltbank geschrieben. Was mir nur übrig lässt, ihn nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen.
-
Wechselt die Gesetze aus, nicht nur die Glühbirnen!
Al Gore hat einen neuen Vortrag zum Klimaschutz entworfen. Seine vorherige Präsentation hat er etwa 2000mal vorgeführt. Hier finden Sie einen Video (28 Minuten), der diesen neuen Vortrag von Al Gore zeigt. Unbedingt ansehen!
-
Öko – Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
Mit Al Gore fing alles an. Doch Peter Unfried macht dort weiter, wo Al Gores „Eine unangenehme Wahrheit“ schwieg: bei den Antworten. Unfried hat sich auf die Suche gemacht. Er hat sie ausprobiert und seinen eigenen Weg zum nachhaltigen Konsum in seinem Buch „Öko – Al Gore, der neue Kühlschrank und ich“ zusammengefasst. Dem stellvertretenden…
-
71 Milliarden für die Klimakiller
Zwischen 23 und 71 Milliarden EUR werden die Stromversorger in nur fünf der 27 europäischen Mitgliedsstaaten dadurch verdienen, dass sie unsere Emissionsrechte geschenkt bekommen. So eine Studie von Point Carbon, einem führenden Emissionshandels-Marktforschungsinstituts für den WWF.