Autor: Webmaster
-
Gabriel in Bali
Die Ansprache von Bundesumweltminister Gabriel in Bali findet sich hier (Real Player notwendig). Es gab viel Beifall für ihn im Plenum. Die Welt braucht Vorreiter. Gut gesprochen – noch schöner wäre es aber, wenn sein Gesetzespaket den Anspruch auch erfüllen würde, 40% Emissionsreduktion gegenüber 1990 bis 2020 zu erbringen. Mehr dazu hier. Eine schöne Analyse…
-
2 Millionen fordern: Handelt jetzt!
Ein Bündnis von zahlreichen Organisationen, darunter Greenpeace, Friends of the Earth, Avaaz, Stop Climate Chaos u.v.a. hat über 2 Millionen Unterschriften in Bali an den britischen Umweltminister Hilary Benn überreicht, stellvertretend für alle in Bali anwesenden Umweltminister. Jugendvertreter aus allen Kontinenten zeigten die Flaggen ihrer Länder vor, und machten deutlich: Es ist unsere Zukunft, die…
-
Mythos Atomkraft
Gestern fand in Bali ein „Side Event“ der Heinrich-Böll-Stiftung statt. „Nuclear Energy: Myth and Reality“ war der Titel, unter Bezug auf eine Publikation, die in Deutschland unter dem Titel „Mythos Atomkraft“ von der Stiftung publiziert wird (hier zum Download, hier als Buch erhältlich).
-
Lange Nacht in Bali
Bisher sind die Verhandlungen immer noch festgefahren. Insbesondere die Frage der „Ambition“, des Ehrgeizes, den sich die Regierungen hinsichtlich der Bali Roadmap vornehmen wollen, scheint weiterhin umstritten. „Ambition“, das steht in der Verhandlersprache für Ziele wie „Reduktion um 50% weltweit bis 2050“, oder Reduktionsverpflichtungen für die Industrieländer um 25-40% bis 2020. Die USA blockieren weiterhin,…
-
Webtipp: Gore in Bali
Friedensnobelpreisträger Al Gore wird heute um 19:30 Uhr Ortszeit (12:30 deutscher Zeit) in Bali zu den Delegierten sprechen. Schon jetzt haben sich lange Schlangen vor dem Plenarsaal gebildet. Wer nicht mehr reinkommt, oder in Deutschland vor dem PC sitzt, kann per Webcast dabei sein: Hier (auf Plenary 2 klicken). Update: Gores Rede war exzellent. Hier…
-
Licht am Ende des Tunnels?
Gute Nachrichten: Nachdem bereits heute morgen eine Einigung über das Maßnahmepaket zur Anpassung an den Klimawandel (Adaptation) erzielt wurde, ist nun auch im Punkt „Technologietransfer“ Einigkeit erzielt worden. Das war wichtig, weil erst dadurch auch in den wichtigen Fragen zukünftiger Zielkorridore wieder eine Einigung möglich wurde. Es besteht die Chance auf eine „Bali Roadmap“ die…
-
Über 50% Reduktion im Norden?
Von einem Side Event der indischen Delegation wird berichtet: Indien könne dem vorgeschlagenen Reduktionsziel der Industrieländer von 25-40% gegenüber dem Niveau von 1990 deshalb nicht zustimmen, weil dies nicht genug sei. Notwendig seien über 50%. Darüber hinaus wehrt sich Indien gegen jede Art von Klimaschutzverpflichtungen. Derlei Forderungen stoßen selbst bei Umweltschützern aus Europa auf ironisch-verärgerte…
-
Schluss mit der Klimasabotage auf Bali!
Avaaz.org hat eine weltweite Not-Aktion gestartet, um noch einmal Druck auf die Blockierer hier in Bali auszuüben. Binnen 12 Stunden haben schon 57.000 Menschen unterschrieben. Aus dem Aufruf: Klimaverhandlungen auf Bali stecken in der Sackgasse. Alles schien gut zu gehen: Nahezu wurde ein Konsens für bindende Emissionsziele bis 2020 gefunden, welche es China und anderen…
-
Augen auf Bali
Die Greenpeace „Solar Generation“ hat ein schönes Bild am Eingang des Konferenzzentrums in Bali produziert: We are watching you – wir beobachten Euch!
-
Konferenzerfolg auf der Kippe?
Gestern abend sind die Verhandlungen zum Thema Technologietransfer zusammengebrochen. Damit steht der gesamte Konferenzerfolg auf der Kippe, weil die Entwicklungsländer an dieser Frage das ganze Paket scheitern lassen könnten. Die US blockierten die Möglichkeit, das Thema auf Ministerebene lösen zu lassen. Nun kann nur noch der indonesische Umweltminister als Präsident der Konferenz es auf eigene…