Kategorie: Klimaregime
-
Vertrautes nicht-Vertrauen
Die USA sind mit ihrer Forderung nach einer internationalen Überprüfung der Vermeidungsmaßnahmen im globalen Süden bei den derzeitigen Verhandlungen in Bangkok aufs Glatteis geschlittert. Der nun nötige diplomatische Tanz wird auf dünnem Eis geführt. Die Diskussion selbst ist bekannt: immer wenn Finanztransfers anstehen, so wie bei der Entwicklungszusammenarbeit, stellt sich die Frage der Überprüfbarkeit. Dann…
-
Der Budgetansatz
Wow. Es sind nur noch weniger als achtzig Tage bis Kopenhagen. Und dennoch haben Wissenschaftler_innen es fertig gebracht, noch einen wegweisenden Vorschlag für die Klimaverhandlungen zu entwickeln. Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat ein Konzept entwickelt, das seine Spuren in der klimapolitischen Diskussion hinterlassen dürfte: den Budgetansatz. Allerdings stellt sich die Frage, ob die…
-
When elephants fight, it’s the grass which suffers – How real people and real issues are getting lost in the political battles being fought at the climate change negotiations
While it’s true that the climate change negotiations operate, like all aspects of international law, between states it is imperative that the negotiators remember on whose behalf these treaties are being negotiated. It’s not always clear that in the bruising battles being fought between north and south; developed and developing; Annex 1 and non-Annex 1…
-
Climate Resources: Developing countries demand new funds and equitable governance
By Tigere Chagutah As we hurtle along towards Copenhagen 2009, hoping for the best, but expecting the worst, developing countries have called for new and enhanced funds for adaptation and mitigation actions. At a recent gathering of 10 African leaders in Ethiopia’s capital Addis Ababa delegates agreed to demand a massive 67 billion dollar annual…
-
IPCC-Chef fordert Politik heraus
Robert Watson, der jahrelange Chef vom „Weltklimarat“ IPCC, war bekannt für seine zugespitzten und provokanten Aussagen. Er hatte keine Scheu, die wissenschaftliche Wahrheit den Regierungen und Klimaverhandler_innen klar und deutlich ins Gesicht zu sagen. Deswegen musste er gehen, denn die Bush-Regierung hatte damals massiv gegen ihn lobbiiert. Sein Nachfolger, Rajendra Pachauri, galt als nicht weniger…
-
Sorgen oder Panik?
„Ist es an der Zeit, sich um Kopenhagen Sorgen zu machen?“, fragt doch tatsächlich James Murray von BusinessGreen.com im Guardian vom 12.8.09. Ehrlich gesagt: Da bleibt mir doch fast die Spucke weg. Wer die Klimaverhandlungen seit dem Bali-Gipfel 2007 verfolgt hat, macht sich schon lange keine Sorgen mehr. Ich finde, das Gefühl ist eher mit…
-
Wird Kopenhagen überhaupt besser als Kyoto?
Seit Montag treffen sich erneut 2.400 Verhandler_innen in Bonn, um die Klimaverhandlungen voran zu bringen. Unter anderem wird natürlich wieder auch über Emissionsziele für die Industrieländer verhandelt. Wie ist hier der Stand der Dinge? Die Allianz der kleinen Inselstaaten, die für besonders steile Minderungsziele eintreten weil etliche der pazifischen Inseln sogar schon bei einer Erwärmung…
-
Climate Change Diplomacy in India
US Secretary of State is in New Delhi on her State Visit with lots of agenda to be discussed between two countries and one important agenda being Climate Change. In her speech in presence of Indian Environment Minister Mr. Jairam Ramesh, she advised India to take up ‘legally binding targets’ to make Copenhagen Deal a…
-
India endorsing below 2 degree temp goal
Recently there are various versions / interpretations of India’s role in ongoing/upcoming Climate Change negotiations and most of Civil Societies have been trying to get out an endorsement on below 2 degree C temperature goal from India. So far India has not officially endorsed the EU position on stabilising the global temperature rise below 2…
-
EKD fordert 40 % Reduktion für EU plus Finanzierung für Entwicklungsländer
Bild: Bischof Wolfgang Huber (Quelle: s.u.) Für einen Erfolg in Kopenhagen im Dezember 2009 „ist es erforderlich, dass die Industrieländer, allen voran die EU, sich nicht nur auf klare Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2050 einigen, sondern auch anspruchsvolle quantifi zierte Ziele für 2020 formulieren, die nicht unter 40 Prozent (gegenüber den Emissionen…