Jahr: 2008

  • Ein Supernetz für Europa

    Unsere Kanzlerin pusht es, Nicolas Sarkozy scheint die Idee zu unterstützen, und auch Gordon Brown mag es: Ein „Supernetz“ soll Europa und Nordafrika mittels Hochspannungs-Gleichstromleitungen verbinden und die fluktuierenden Quellen Erneuerbarer Energien so zu einem verlässlichen, CO2-freien Strom bündeln. Wind von der Atlantikküste, Wasserkraft aus Skandinavien, Solarstrom aus der Sahara, all das soll zusammenkommen. Dank…

  • Update: Korruption in bulgarischem AKW

    Die EU Kommission hat Finanzhilfen für Bulgarien in Höhe von einer halben Milliarde Euro wegen Korruption und krimineller Machenschaften gestoppt. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „In keinem anderen EU-Staat gilt Bestechung als so verbreitet wie in Bulgarien.“ Ein paar Highlights: …trotz wiederholter Warnungen – zuletzt vom Dezember 2007 – gebe es „keinerlei Fortschritte“ in der Bekämpfung…

  • Tanken wir das Brot der Armen? (2)

    Vor zweieinhalb Wochen machte die Nachricht Furore, dass die Agro-Treibstoffpolitik der Industriestaaten für einen Preisanstieg von Nahrungsmitteln um bis zu 75% verantwortlich sei. Eine unveröffentlichte Studie für die Weltbank wurde u.a. vom britischen Guardian und Spiegel Online zitiert, ohne dass das Papier verfügbar gewesen ist. Nun habe ich die Studie endlich in die Hand bekommen.…

  • Kernige Korruption

    Der Tagesspiegel bringt heute eine beunruhigende Story. Der Atomphysiker Georgi Kotev (Foto), ehemaliger Beschäftigter des bulgarischen AKW Kosloduj, erhebt schwere Anschuldigungen gegenüber seinem Arbeitgeber: Aus seinen Beobachtungen schließt Georgi Kotev, dem bulgarischen Kernkraftwerk Kosloduj könnte vom russischen Lieferanten TVEL minderwertiger Brennstoff, im schlimmsten Fall gar recyceltes Uran geliefert werden. „Auf Grund der Preisdifferenz zwischen neuem…

  • Energierevolution als Wachstumsmotor

    Barclays Capital Equity Gilt Study 2007 ist die 52ste Ausgabe von Barclays Capital’s Flaggschiff-Publikation und eines der ältesten und angesehensten Financial Research Publikationen der Londoner City. Sie versorgt den Investor mit Analysen zur Performance von Kapitalanlagen in den USA und Großbrittanien. Dabei richtet sie immer den Blick auf die längerfristigen Trends. Schon im letzten Jahr…

  • Hohe Strompreise: Länger Atomkraft?

    Ganz Deutschland stöhnt unter steigenden Energiepreisen. Besonders Benzin, aber auch Strom ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich teurer geworden. Ein willkommener Anlass für einige in der Stromwirtschaft und ihre Lautsprecher in der Union, eine Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke zu fordern. Denn alte, abgeschriebene Atomkraftwerke erzeugen billigen Strom (wenn auch zunehmend gefährlich bei alternden Anlagen).…

  • Historische Gore-Rede

    Den Text der Rede finden Sie hier (Climateprogress, kommentiert auch auf DotEarth). Hier ein paar Auszüge.

  • Gore: 100% Erneuerbar in 10 Jahren!

    AP meldet in einer Exklusivmeldung: Al Gore wird heute die USA herausfordern, binnen 10 Jahren ihre gesamte Stromversorgung auf Wind, Sonne und andere „earth-friendly energy sources“ umzustellen! We can solve it! ist das Motto von Al Gore’s Kampagne. Al Gore hat recht. Verflixt noch mal, unsere Länder in Nordamerika und Europa sind so reich. Sollten…

  • Emission accomplished

    Quelle: GoComics

  • Obamas Energie-Zar

    Die US-Blogosphäre kocht: Arnold Schwarzenegger, der „Goubernator“ aus Kalifornien, scheint eine Position als „energy czar“ auch in einer Administration Barack Obama in Betracht zu ziehen. Er hat dies jedenfalls in einem Interview mit George Stephanopoulos vom Fernsehsender ABC gesagt: Stephanopoulos: If he were president and he called, you would at least take that call?