Die internationale Klimabewegung. Ein Handbuch

Ein Gastbeitrag von Matthias Dietz, Universität Bremen

Titelbild Buch Klimabewegung ENIn Deutschland fällt sie regelmäßig durch Klimacamps gegen den Kohleabbau auf, international machte sie zuletzt durch Proteste gegen die nordamerikanische Keystone-XL-Pipeline sowie die Divest Campaign – ein Aufruf zum Abziehen von Geldern aus Unternehmen der fossilen Rohstoffbranche – Schlagzeilen. Die Klimabewegung ist die Antwort zivilgesellschaftlicher Organisationen, Netzwerke, Aktivistinnen und Aktivisten auf den Klimawandel und die aus ihrer Sicht nicht oder nur schlecht funktionierende Klimapolitik. Seit Jahren versuchen ihre Mitglieder – in Deutschland sind dies Gruppen wie gegenstromberlin und die Klimaallianz – auf verschiedenste Weise politische Prozesse zu beeinflussen oder selbst Emissionen zu verringern und die Energiewende voranzutreiben.

Dieses vielschichtige gesellschaftliche Engagement wurde nun erstmals ausführlich und systematisch in Buchform dokumentiert. In „Die internationale Klimabewegung. Ein Handbuch” sowie der erweiterten englischen Fassung „Routledge Handbook of the Climate Change Movement” setzen sich Wissenschaftler/-innen, Aktivistinnen und Aktivisten intensiv mit der Klimabewegung auseinander. Das Buch wurde von den zwei Bremer Politologen Matthias Dietz und Heiko Garrelts herausgegebenen und enthält Kapitel zur internationalen Klimabewegung genauso wie zu nationalen Teilbewegungen in Deutschland, Großbritannien, den USA, Indien oder Brasilien.

Weiterhin werden in kurzen Portraits Klimagruppen wie Plane Stupid und Rising Tide, Netzwerke wie 350.org und CAN sowie bekannte Aktivisten und Aktivistinnen wie Bill McKibben und Naomi Klein vorgestellt. Neben den Akteurinnen und Akteuren stehen auch Veranstaltungen wie die UN-Klimagipfel, die Powershift-Konferenzen junger Klimaaktivistinnen und -aktivisten oder die besonderen Protestformen der Klimabewegung im Fokus des Buches. So werden die Klimacamps, weltweite Aktionstage und auch radikalere Proteste wie die Blockade von Tankstellen, Flughäfen oder Kraftwerken beschrieben und untersucht. Einen weiteren Schwerpunkt des Buches bilden die Forderungen der Klimaschützer/-innen nach Klimagerechtigkeit, Ernährungssouveränität oder grünem Kapitalismus, welche sich auch in der Namensgebung dieses Blogs widerspiegeln. Die Inhalte dieser Forderungen bzw. Konzepte werden vorgestellt und anschließend kritisch auf ihre Berechtigung, Folgen und Umsetzbarkeit geprüft. Neben Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftlern nimmt auch ein Philosophie-Professor hierzu Stellung.

Das Buch ist an alle gerichtet, die sich für den Klimawandel und die politischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf diesen interessieren. Es eröffnet spannende Einblicke in die Aktivitäten, Ansätze und Ideen genauso wie die Strukturen, Interessen und Konflikte im Kampf gegen die globale Erwärmung. Das Buch soll es Leserinnen und Lesern ermöglichen, eine Übersicht über die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Initiativen zu gewinnen, welche sich im Bereich Klimawandel engagieren, sowie dazu beitragen, ihre nicht immer einheitlichen Forderungen zu verstehen. Auch bietet es eine Sammlung an kreativen Aktions- und Protestformen, die als Vorlage für eigenes Engagement für mehr Klimaschutz genutzt werden können.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Buches, den Autorinnen und Autoren wie auch Bestellmöglichkeiten gibt es unter:

http://www.routledge.com/books/details/9780415839259/
http://www.springer.com/springer+vs/politikwissenschaft/book/978-3-658-01969-3

Die Herausgeber des Buches können unter mdietz@uni-bremen.de kontaktiert werden.

 


Posted

in

Tags: