Nur spärlich fließen die Informationen über die technischen Hintergründe in Fukushima. Die weltweite Atomlobby klärt nicht auf, sondern beschwichtigt. Dabei könnte sie für Transparenz sorgen, denn ausgeklügelte Simulationen ermöglichen es inzwischen nachzuvollziehen, was im Reaktor passiert.
Bei der Betreiberfirma Tepco sucht man Transparenz und Selbstkritik vergeblich. Systematisch verschleiert das Unternehmen, was im AKW tatsächlich passiert. Der Spiegel hat dazu berichtet. Das Problem ist vor allem, dass Industrie und Kontrollgremien aufs Engste miteinander verflochten sind.
Dass die Atomindustrie weltweit über weitaus mehr Wissen zum GAU in Fukushima verfügt, als sie öffentlich zugibt, ist offensichtlich. Die New York Times erklärt in ihrer gestrigen Ausgabe, wie rund um die Welt Spezialisten ihre Rechner auf Hochtouren laufen lassen, um das Reaktorunglück zu modelieren und nachzustellen. AREVA sieht eine Kernschmelze als erwiesen an. An der kalifornischen Standford University hat der US-Vertreter von AREVA einen detaillierten Vortrag mit 30 Folien zum Unglück in Fukushima und all seinen technischen Hintergründen gehalten. Die Powerpoint wurde von Matthias Braun erstellt, einem Mitarbeiter bei AREVA Deutschland. Als die Universität die Folien anschließend ins Internet stellte, musste sie nachträglich alle Hinweise auf AREVA löschen; der Atomkonzern verweigerte dazu jeglichen Kommentar gegenüber der New York Times:
On March 21, Stanford University presented an invitation-only panel discussion on the Japanese crisis that featured Alan Hansen, an executive vice president of Areva NC, a unit of the company focused on the nuclear fuel cycle. “Clearly,” he told the audience, “we’re witnessing one of the greatest disasters in modern time.” Dr. Hansen, a nuclear engineer, presented a slide show that he said the company’s German unit had prepared. That division, he added, “has been analyzing this accident in great detail.”
The presentation gave a blow-by-blow of the accident’s early hours and days. It said drops in cooling water exposed up to three-quarters of the reactor cores, and that peak temperatures hit 2,700 degrees Celsius, or more than 4,800 degrees Fahrenheit. That’s hot enough to melt steel and zirconium — the main ingredient in the metallic outer shell of a fuel rod, known as the cladding. “Zirconium in the cladding starts to burn,” said the slide presentation. At the peak temperature, it continued, the core experienced “melting of uranium-zirconium eutectics,” a reactor alloy.
A slide with a cutaway illustration of a reactor featured a glowing hot mass of melted fuel rods in the middle of the core and noted “release of fission products” during meltdown. The products are radioactive fragments of split atoms that can result in cancer and other serious illnesses.
Stanford, where Dr. Hansen is a visiting scholar, posted the slides online after the March presentation. At that time, each of the roughly 30 slides was marked with the Areva symbol or name, and each also gave the name of their author, Matthias Braun. The posted document was later changed to remove all references to Areva, and Dr. Braun and Areva did not reply to questions about what simulation code or codes the company may have used to arrive at its analysis of the Fukushima disaster. “We cannot comment on that,” Jarret Adams, a spokesman for Areva, said of the slide presentation. The reason, he added, was “because it was not an officially released document.”
Beschwichtigung und Geheimniskrämerei sind das Aushängeschild der Atomindustrie, allen voran der internationalen Atomenergiebehörde IAEA wie taz berichtet. Betreiber und Aufsichtsbehörden betrachten Atomenergie immer noch als eine Geheimsache von Experten, in die die Öffentlichkeit nicht hineingelassen werden soll. So, wie die IAEA, AREVA und die anderen Atomlobbyisten handeln, geht es ihnen nicht um Aufklärung, sondern ums Vertuschen. Diese nukleare Geheimniskrämerei muss ein Ende haben. Druck scheint zu helfen. Inzwischen ist die Powerpoint – mit AREVA-Logo – wieder im Internet und kann hier als ZIP-Datei und PDF runtergeladen werden.
Foto: privat.